Fantastischer Büttenabend begeistert Peckelsheim

Auch 2025 konnte der große Peckelsheimer Büttenabend in seiner inzwischen 27. Auflage am 22. Februar 2025 wieder einmal neue Maßstäbe setzen. In wochenlanger Arbeit war im Vorfeld die Schützenhalle in ein jeckes Kleid verpackt worden und konnte somit die optimale Kulisse für einen tollen Abend bieten. Das wieder einmal tolle Bühnenbild war zusammen mit vielen Aktiven in vielen Stunden Arbeit entstanden. Mitveranstalter des Abends war der Löschzug Peckelsheim. Der Karneval 2025 und somit auch der Büttenabend standen in Peckelsheim unter dem Motto "Spieglein Spieglein an der Wand, der „Pickel-Jauh“ feiert den besten Karneval im ganzen Land".

Einmarsch der Gesellschaft
Einmarsch der Gesellschaft

Um kurz nach 19 Uhr ging es endlich mit dem umfangreichen Programm los. Durch den Abend führte wie immer in bester und gewohnter Art und Weise Sitzungspräsident Wolfgang Janzen. Kurz darauf ging es auch schon weiter und es kam Leben auf die Bühne als der Prinzenrat einmarschierte. Kostümiert in diesem Jahr mit Figuren aus bekannten Märchen. Die Mitglieder des Prinzenrates bestanden in diesem Jahr aus dem Freundeskreis des Prinzenpaares.

Die Peckelsheimer Prinzengarde
Blick ins Publikum

Kurz danach folgte auch schon die erste tänzerische Darbietung. Mit der Prinzengarde aus Rösebeck stand eine inzwischen in Peckelsheim bestens bekannte Tanzgruppe auf der Bühne und kam bestens beim Publikum an. Bereits seit 2014 sind sie in Peckelsheim immer dabei. Danach folgte dann auch die närrische Gesellschaft auf die Bühne: Prinz Robin I. (Riemann) sowie Prinzessin Nina III. (Rebmann), Kinderprinzenpaar Prinz Marius II. (Sake) und Prinzessin Emma I. (Kohlhepp), die Hofnarren Justin I. (Rebmann) und Kai I. (Jonietz) und die Kinderhofnarren Alexander II. (Götte) und Edda I. (Zimmermann). Begleitet wurde der Einzug durch den Fanfarenzug Siddessen, der anschließend auch noch einige Stücke parat hatte. In diesem Rahmen wurde auch der ehemalige langjährige Vereins-Präsident Uwe Jonietz zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Blick ins Publikum
Blue Fire Flames

Eine tänzerische Darbietung folgte anschließend von der Prinzengarde Peckelsheim. Danach stand Manfred Röseke als „Putze“ auf der närrischen Bühne. Danach stand mit der Jugendfeuerwehr Peckelsheim ein neuer Gast auf der Bühne. Zuletzt gab es einen solchen Auftritt 2006. Danach folgten die „Blue Fire Flames“ mit einer tänzerischen Darbietung bevor es noch einmal die Prinzengarde mit ihrem Showtanz zu sehen gab. Mit dem Spielmannszug Peckelsheim folgte eine seit vielen Jahren gern gesehene Gast-Gruppe mit einem zwergenhaften Auftritt. Danach gab es noch einmal Gardetanz in höchster Präzision mit dem Doppelmariechen aus Willebadessen. Nach einer Pause im letzten war auch wieder der Peckelsheimer Frauenelferrat dabei bevor es noch ein Wiedersehen mit den „Blue Fire Flames“ gab.

Das Peckelsheimer Männerballett
Die Wetteinlösung

Anschließend folgte die Wetteinlösung vom letzten Jahr mit dem Merlsheimer Karnevalsverein. Nachdem das erledigt war, folgte auf der Bühne mit Lara Scherf ein neuer Stern am Peckelsheimer Schlagerhimmel. Anschließend folgte noch eine Showeinlage vom Prinzenrat. Traditionell folgte ziemlich am Ende vom Programm der Auftritt vom Peckelsheimer Männerballett. Als letzter Act stand schließlich Sänger Andre Gold auf der Bühne. Mit ihm zusammen ging es direkt ins Finale über. Danach übernahm dann die „No Limit“-Band, die auch während des Programmes schon musikalisch unterstützte.