Rathaus wieder souverän übernommen
Sehr vielseitig ist der Weiberkarnevalstag in Peckelsheim. Bereits früh am Morgen geht es los mit dem Besuch der Grundschule sowie einem anschließenden Besuch bei der noch jüngeren Narrenschar im Peckelsheimer Kindergarten. So schön und traditionsreich diese beiden Besuche am Vormittag auch sind, das eigentliche Highlight des Weiberkarnevalstags war auch im Jahr 2025 am Weiberkarnevalstag am 27. Februar wieder der Rathaussturm. Während es am Morgen wechselhaft war und zur Mittagszeit sogar hagelte, kam pünktlich gegen 14:31 Uhr zum Startzeitpunkt für den Rathaussturm am Peckelsheimer Edeka die Sonne raus. Traditionsgemäß machte sich die Karnevalsgesellschaft mit vielen jecken Weibern auf in Richtung Rathaus der Stadt Willebadessen. Wie seit vielen Jahren Tradition, war der Eingang der Zehntscheune wieder mit einer großen Barriere „Narrenfreies Rathaus“ versehen worden. Doch irgendetwas schien dabei von Seiten des Rathauses schief gelaufen zu sein. Das Banner hing von Anfang an „am seidenen Faden“ oder „auf halb 8“ und war schnell durchbrochen.
Somit war der Weg frei für die Gesellschaft und es ging wieder im Spalier durch die Bediensteten vom Peckelsheimer Rathaus hoch in den festlich geschmückten Saal. Nach einer kurzen Verschnaufpause ergriff dann Sitzungspräsident Wolfgang Janzen das Wort. Nach einer kurzen Rangelei zwischen den Prinzenpaaren und der jecken Gesellschaft war der Schlüssel dann auch schnell erobert.
Anschließend hatte Wolfgang Janzen noch einiges zu berichten. Große Themen waren natürlich die knappen finanziellen Mittel der Stadt, die kurz zuvor abgerissene „Alte Apotheke“ sowie der davon erhalten gebliebene Bauschutthaufen, der „Peckelsheimer Monte Müll“. Wolfgang Janzen weiter: „Wäre das nicht so, und das find ich zum Lachen, könnten wir Willingen als Skihügel Konkurrenz damit machen. Ich hoffe das bei dem neuen Projekt Hotel Kloidt, nicht das gleiche Problem uns noch einmal droht.“ Auch das sich seit fast zwei Jahren im Umbau befindliche Feuerwehrgerätehaus thematisierte er: „Die Feuerwehr muss seit zwei Jahren auf ihr Gerätehaus warten, die ganze Baustelle kratzt bei der Stadt am Ersparten. Das Kind liegt im Brunnen und kommt nicht mehr heraus, der ganze Kreis Höxter schaut auf unser marodes Gerätehaus.“ Weiter ging es mit dem traditionellen Spiel zwischen Bürgermeister und Kinderprinzenpaar. In diesem Jahr gab es ein Musikquiz. Das Kinderprinzenpaar gewann souverän und somit wird der Bürgermeister sich nun um einen Programmpunkt im Rahmen vom Kinderferienprogramm kümmern, bei dem es um einen Besuch im Willebadessener Wildgehege gehen wird.
Weiter ging es mit dem traditionellen Spiel zwischen Bürgermeister und Kinderprinzenpaar. In diesem Jahr gab es ein Musikquiz. Das Kinderprinzenpaar gewann souverän und somit wird der Bürgermeister sich nun um einen Programmpunkt im Rahmen vom Kinderferienprogramm kümmern, bei dem es um einen Besuch im Willebadessener Wildgehege gehen wird.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags gab es dann noch einen Auftritt von der Funkengarde aus Rösebeck sowie von der Peckelsheimer Funkengarde. Erstmals wurde auch das beste Einzel- und Gruppenkostüm prämiert. Am Mischpult stand wieder DJ Julian Fornefeld. Auch für das leibliche Wohl war auch wieder gesorgt. Wie schon in den Vorjahren gab es einen Imbiss-Wagen vor dem Rathaus, dieses Jahr wieder durch die Peckelsheimer Firma MR-Gastroservice.