Neuigkeiten vom Peckelsheimer Karneval

Hier gibt es zentral und auf einen Blick alle Neuigkeiten vom Peckelsheimer Karneval. Egal ob es etwas Neues auf der Webseite gibt oder vom Verein selbst, hier findet man alles auf einen Blick. Speziell in der heißen Karnevalszeit gibt es hier ständig aktualisierte Themen. Das jeweils angezeigte Bild kann per Klick vergrößert werden.

-

Trotz miesen Wetters feiert Peckelsheim Rosenmontag

Trotz miesen Wetters feiert Peckelsheim Rosenmontag

Montag, 12. Februar 2024: Auch wenn es zu Rosenmontag sicher schon besseres Wetter in Peckelsheim gegeben hatte, tat das der super Stimmung an der Taufnethe am Rosenmontag 2024 am 12. Februar keinen Abbruch. Der Umzug stand wie auch die ganze Session unter dem Motto "Düsseldorf und Köln stehen für Karneval am Rhein, an der Taufnethe kann das nur Peckelsheim sein." 24 Teilnehmer, darunter 10 Festwagen und 14 Fußgruppen, hatten sich im Vorfeld viel Mühe gegeben um gemeinsam mit dem närrischen Lindwurm durch Peckelsheim zu ziehen. Insgesamt dabei waren knapp 500 Personen. Mehr zum Rosenmontag 2024 beim Bericht, in der Fotogalerie Teil 1 sowie in der Fotogalerie Teil 2.

Morgen steht der Rosenmontag an

Morgen steht der Rosenmontag an

Sonntag, 11. Februar 2024: Der Peckelsheimer Rosenmontagsumzug startet morgen um 14:01 Uhr, Startort ist dabei wie gewohnt die Schützenhalle. Der Verlauf führt ihn traditionell über die Lange Torstraße, an der katholischen Kirche vorbei in die Lützer Straße zum Hoppenhof und anschließend wieder auf dieser Strecke zurück. Im Bereich der Kreuzung An der Stadtmauer Nord/Lützer Straße wird vom Karnevalsverein wieder ein Getränkeverkauf aufgebaut. Wie im Vorjahr werden die Straßen im Bereich des Umzuges nach Vorgaben der Behörden voll gesperrt. Das bedeutet, dass während der etwa drei Stunden keinerlei Verkehr möglich sein wird. Der ÖPNV wird zwischen 14 und 16 Uhr ebenfalls sehr stark eingeschränkt sein. Außerdem gilt im Bereich der Schützenhalle in der Straße Schützenweg wieder ein absolutes Halteverbot.

Rathaussturm 2024 erstmals "barrierefrei"

Rathaussturm 2024 erstmals "barrierefrei"

Donnerstag, 08. Februar 2024: Der Peckelsheimer Straßenkarneval ist eröffnet! Am Weiberkarnevalstag hat die jecke Peckelsheimer Gesellschaft die Macht im Ort wieder übernommen. Aufgrund einer in diesem Jahr nur leichten Narrensperre am Eingang sollte die Erstürmung in diesem Jahr dann erstmals "barrierefrei" werden... Beim anschließenden Spiel zwischen Bürgermeister und dem Kinderprinzenpaar siegten die jungen Narrenregenten souverän. Mehr zum Rathaussturm 2024 beim Bericht und in der Fotogalerie.

Noch zwei Tage bis zur Machtübernahme

Noch zwei Tage bis zur Machtübernahme

Dienstag, 06. Februar 2024: Nur noch zwei Tage und dann ist es so weit: Mit dem Rathaussturm steht auf Weiberkarneval der Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval in Peckelsheim an. Auf dem Weiberkarnevalstag verschieben sich in Peckelsheim auch ohne Kommunalwahl wieder die Machtverhältnisse. Um 14:30 Uhr treffen sich alle Narren am Peckelsheimer Edeka. Dann geht es los zur gemeinsamen Erstürmung des Rathauses sowie zur anschließenden Party. Das Foto stammt von der Erstürmung in 2023. Mehr zur Erstürmung beim Rathaussturm.

Live-Schaltungen und Peter Heuel beim Büttenabend

Live-Schaltungen und Peter Heuel beim Büttenabend

Samstag, 03. Februar 2024: Der 26. Peckelsheimer Büttenabend hatte am Samstag-Abend wieder zahlreiche Highlights parat. Ein fantastisches Programm über mehrere Stunden brachte den Saal zum Kochen. Viele Gäste aus Peckelsheim und Umgebung sowie die befreundeten Karnevalsvereine waren dabei. Besondere Highlights war die Saalwette, die mehrere Video-Live-Schaltungen zum Karnevalsabend in Merlsheim beinhaltete. Eine solche Verkettung zweier Karnevalsabende war eine echte Premiere im Kreis Höxter. Grandios war auch der Auftritt vom ehemaligen Peckelsheimer Pfarrer Peter Heuel, der zusammen mit Willibernd Schröder ein Comeback in Peckelsheim feierte. Mehr zum Büttenabend 2024 beim Bericht und in der Fotogalerie.

Alles ist vorbereitet für den Büttenabend

Alles ist vorbereitet für den Büttenabend

Freitag, 02. Februar 2024: Inzwischen ist alles vorbereitet, damit morgen der große Peckelsheimer Büttenabend der Session 2024 über die Bühne gehen kann. Im Laufe der letzten Woche wurde die Halle eingeräumt und heute am Abend findet wieder die Generalprobe statt. Programmauftakt ist um 19:11 Uhr und ab 18:11 Uhr ist Einlass in die Schützenhalle. Viele fleißige Hände haben im Vorfeld wieder dafür gesorgt einige unterhaltsame Stunden bei karnevalistischer Atmosphäre zu ermöglichen.

"Pickel-Jauh" zu Gast bei der Wohngruppe IDA

"Pickel-Jauh" zu Gast bei der Wohngruppe IDA

Donnerstag, 01. Februar 2024: Der "Pickel-Jauh" war am letzten Samstag zu Besuch bei der Wohngruppe IDA in Peckelsheim. Die Wohngruppe bietet Intensivbetreuung für besonders belastete Kinder und wird vom St. Johannisstift Paderborn in Peckelsheim betrieben. Mit dabei war ein Teil der Gesellschaft der aktuellen Session sowie eine Abordnung vom Vorstand. Schon in der Vergangenheit hatte es dort Besuche vom "Pickel-Jauh" gegeben. So wurden schon einmal nach der Session die übriggebliebenen Bonbons dort vorbeigebracht und außerdem hat die Wohngruppe auch schon einmal die Peckelsheimer Umzugswagen besichtigt.

Nur noch eine Woche bis zum Büttenabend

Nur noch eine Woche bis zum Büttenabend

Samstag, 27. Januar 2024: Jetzt ist es tatsächlich nur eine einzige Woche: Nächsten Samstag steht der Peckelsheimer Büttenabend an. Um 19:11 Uhr geht es los mit einem tollen abwechslungsreichen Programm mit wieder so mancher Überraschung. Einlass ist bereits ab 18:11 Uhr in die Peckelsheimer Schützenhalle. Wer vorab noch Interesse an einer Restkarte hat, wendet sich an den Kassenwart des "Pickel-Jauh" Matthias Sake per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 05644/9811551.

Ortseingangsschilder werben für Karneval

Ortseingangsschilder werben für Karneval

Dienstag, 23. Januar 2024: Seit einiger Zeit kann man es auch an Peckelsheims Ortseingängen nicht mehr übersehen: Bald geht es los mit den großen Veranstaltungen des Peckelsheimer Karnevals in dieser Session 2024. Am Samstag, 03. Februar, startet um 19:11 Uhr der Büttenabend. Der Rathaussturm findet auf Weiberkarneval, Donnerstag 08. Februar, statt. Treffpunkt dazu ist um 14:30 Uhr am Edeka-Getränkemarkt. Der Höhepunkt der Session ist der Rosenmontag, 12. Februar, mit Beginn um 14:01 Uhr an der Schützenhalle.

Jetzt für Rosenmontag anmelden!

Jetzt für Rosenmontag anmelden!

Samstag, 20. Januar 2024: Der Peckelsheimer Karnevalsverein nimmt jetzt gern Anmeldungen für die Teilnahme am Rosenmontagsumzug 2024 an. Jeder ist herzlich dazu eingeladen beim großen Festumzug als Fußgruppe oder mit Festwagen teilzunehmen. Die Anmeldung ist bis zum 09. Februar 2024 möglich. Bei Interesse zur Teilnahme am Umzug steht der Zugleiter Lars Möhring unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung. Das Formular für die Anmeldung gibt es hier zum Download

Heute war Kartenvorverkauf/Bühnenbau ist gestartet

Heute war Kartenvorverkauf/Bühnenbau ist gestartet

Samstag, 13. Januar 2024: Heute fand wie geplant der Kartenvorverkauf für den Büttenabend statt. Es sind aber noch ein paar Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Wer vorab noch Interesse an einer Restkarte hat, wendet sich an den Kassenwart des "Pickel-Jauh"-Kassierer Matthias Sake unter 05644/9811551 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gleichzeitig startete, wie auf dem Foto zu sehen, heute auch der Bühnenbau für den Büttenabend. Die weißen Wände verwandeln sich in den nächsten Wochen noch in ein glanzvolles Bühnenbild. Mehr wird vorher aber nicht verraten...

Schmücken bei den Prinzenpaaren

Schmücken bei den Prinzenpaaren

Sonntag, 07. Januar 2024: Einige Wochen vor Karneval werden die Häuser des amtierenden Prinzenpaares und des Kinderprinzenpaares entsprechend so geschmückt, dass jeder Karnevalist sehen kann, dass hier die aktuelle Spitze der Karnevalsgesellschaft wohnt. Dies war auch gestern wieder der Fall. Da das Prinzenpaar in Borgholz wohnt, war dies somit mal außerhalb von Peckelsheim der Fall. Auf dem großen Foto zu sehen sind Prinzessin Sophie I. (Borns) und Prinz Johann I. (Schabedoth). Auf den kleinen Fotos Kinderprinz Moritz I. (Rosenberg) und Kinderprinzessin Lina I. (Dotzauer). 

Das Plakat zur neuen Session

Das Plakat zur neuen Session

Donnerstag, 04. Januar 2024: Pünktlich zum neuen Jahr wird es nun endlich so langsam ernst: Das Plakat zur neuen Karnevalssession ist endlich da und kündigt die großen Karnevals-Termine an. Und das sind sie, die wichtigen Termine des Jahres 2024: Am Samstag, 03. Februar, startet um 19:11 Uhr der Büttenabend. Der Kartenverkauf dazu ist am 13. Januar ab 10 Uhr in der Pizzeria Aroma. Der Rathaussturm findet auf Weiberkarneval, Donnerstag, 08. Februar statt. Treffpunkt dazu ist um 14:30 Uhr am Edeka-Getränkemarkt. Der Höhepunkt der Session ist der Rosenmontag, 12. Februar, mit Beginn um 14:01 Uhr an der Schützenhalle.

Kartenvorverkauf für den Büttenabend

Kartenvorverkauf für den Büttenabend

Mittwoch, 03. Januar 2024: Am übernächsten Samstag, 13.01.2024, steht ein wichtiger Termin an: Für den Peckelsheimer Büttenabend findet der Kartenvorverkauf statt. Die Karten gibt es dann ab 10:00 Uhr zu kaufen. Achtung: Der Kartenvorverkauf läuft in diesem Jahr erstmals in der Pizzeria Aroma. Die Karten kosten je nach Sitzplatz zehn bzw. neun Euro. Der Büttenabend selbst findet am 03. Februar 2024 ab 19:11 Uhr in der Peckelsheimer Schützenhalle statt. Weitere Informationen zum Büttenabend 2024.

Orden für Erzieherinnen

Orden für Erzieherinnen

Donnerstag, 14. Dezember 2023: Der Peckelsheimer Karnevalsverein "Pickel-Jauh" hat sich heute von zwei Erzieherinnen im Peckelsheimer Familienzentrum am Park verabschiedet. Der Besuch der Einrichtung gehört zum festen jährlichen Programm im Karneval. Lydia Schröder (rechts) hatte ihren Orden bereits auf Karneval bekommen. Hildegard Niggemann (links) bekam ihn heute. Sie hatte über viele Jahre den Besuch des Vereins von der Seite des Kindergartens organisiert und den Verein dabei oft zum schwitzen gebracht. Beide gehen jetzt in den Ruhestand und aus diesem Anlass besuchte Präsident Uwe Jonietz sie heute zum Abschied.

Endlich wieder Adventsmarkt

Endlich wieder Adventsmarkt

Montag, 11. Dezember 2023: Nach sehr vielen Jahren fand am gestrigen Sonntag in Peckelsheim endlich wieder ein Adventsmarkt statt. Dabei wurde das Umfeld zwischen Kindergarten, katholischer Kirche und Volksbank in eine bunte Marktlandschaft verwandelt. Natürlich war auch der Peckelsheimer Karnevalsverein "Pickel-Jauh" mit dabei. Hauptaufgabe war dabei die Unterstützung vom Nikolaus bei der Übergabe der Geschenktüten an die Kinder in der Peckelsheimer Kirche. Der Markt war bei super Wetter ein voller Erfolg.

Das offizielle Foto der Prinzenpaare

Das offizielle Foto der Prinzenpaare

Freitag, 01. Dezember 2023: Bei sehr frostigen Temperaturen entstand heute an der Peckelsheimer Zehntscheune das offizielle Foto der Peckelsheimer Karnevalsgesellschaft zur neuen Session. Zu sehen sind hinten von links nach rechts: Prinz Johann I. (Schabedoth), Prinzessin Sophie I. (Borns) und Hofnarr Pascal I. (Schindler). Vorn von links nach rechts: Kinderhofnarr Malte I. (Rebmann), Kinderprinzessin Lina I. (Dotzauer), Kinderprinz Moritz I. (Rosenberg) und Kinderhofnärrin Emilia I. (Danz). Es fehlt Hofnarr Niclas III. (Petker).

Das erste Foto der Gesellschaft

Das erste Foto der Gesellschaft

Mittwoch, 15. November 2023: Nachdem das neue Peckelsheimer Prinzenpaar bei der Generalversammlung am letzten Samstag persönlich leider nicht anwesend sein konnte, gibt es nun endlich das erste Foto mit beiden Prinzenpaaren sowie auch den neuen Peckelsheimer Hofnarren. Hinten von links nach rechts: Hofnarr Niclas III. (Petker), Prinzessin Sophie I. (Borns) und Prinz Johann I. (Schabedoth). Vorn von links nach rechts: Kinderhofnarr Malte I. (Rebmann), Kinderprinzessin Lina I. (Dotzauer), Kinderprinz Moritz I. (Rosenberg) und Kinderhofnärrin Emilia I. (Danz).

Bürgermeister löst Wettschuld ein

Bürgermeister löst Wettschuld ein

Dienstag, 14. November 2023: Traditionell steht beim Peckelsheimer Rathaussturm ein Spiel zwischen dem Peckelsheimer Kinderprinzenpaar und dem Bürgermeister auf dem Programm. Nachdem Bürgermeister Norbert Hofnagel auf dem letzten Weiberkarneval gegen das letztjährige Kinderprinzenpaar Ben I. (Sake) und Mia I. (Jonietz) beim Becher stapeln verloren hatte, hat er nun seine Ehrenschulden eingelöst. So gab es für die Prinzengarde vom "Pickel-Jauh", bei der Mia Mitglied ist, einen Zuschuss für die Kasse und auch für die Peckelsheimer Jugendfeuerwehr, bei der Ben dabei ist. Die Übergabe fand vor der Peckelsheimer Zehntscheune statt.

Peckelsheim hat zwei neue Prinzenpaare

Peckelsheim hat zwei neue Prinzenpaare

Samstag, 11. November 2023: Der "Pickel-Jauh" ist heute mit seiner Generalversammlung erfolgreich in die neue Session gestartet. Neben den üblichen Punkten wie Jahres- und Geschäftsbericht ging es vor allem um die neuen Prinzenpaare. An der Spitze der Narren stehen Prinz Johann I. (Schabedoth) sowie Prinzessin Sophie I. (Borns). Kinderprinzenpaar sind Moritz I. (Rosenberg) und Lina I. (Dotzauer). Weiterlesen